26.04.2017
Verbessert
„Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück. Alle wesentlichen Finanzkennzahlen wurden verbessert. Das Ergebnis lag im vergangenen Geschäftsjahr bei 38,3 Millionen Euro. Die Bilanzsumme blieb mit knapp 7,6 Milliarden Euro wie geplant auf Vorjahresniveau. Zudem konnten das seit 2009 andauernde EU-Beihilfeverfahren sowie die Causa HETA abgeschlossen werden. Die konsequente Orientierung an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden hat uns trotz Niedrigzinsphase ein anhaltendes Wachstum beschert“, freut sich Mag. Wilfried Stauder, Vorsitzender des Aufsichtsrates, über die positive Entwicklung.
Markt bestätigt nachhaltigen Weg
„Wir konnten 2016 unsere Verbindlichkeiten bei Kreditinstituten – großteils bei der Österreichischen Nationalbank – um 438 Millionen Euro reduzieren. Hingegen stiegen die Spareinlagen im vergangenen Geschäftsjahr um 84 Millionen Euro, die Giroeinlagen um 509,9 Millionen Euro an“, erläutert Hypo Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Hörtnagl. Aus Risikosicht zeigt sich Vorstandsmitglied Mag. Alexander Weiß ebenfalls zufrieden: „Die Forderungen an unsere Kunden beliefen sich zum Bilanzstichtag auf 5,2 Milliarden Euro und sanken vor allem durch die Reduktion in Italien um 76 Millionen Euro. Dies ist auf die konsequente Bearbeitung der Portfolios zurückzuführen und hat auch weiterhin oberste Priorität im Italiengeschäft. 2017 sinken die Haftungen des Landes Tirols von ursprünglich über 11 Milliarden Euro auf 200 Millionen.“
„Auch das Kundenvolumen wurde um 5,5 Prozent gesteigert. Und das in einem stark umkämpften Markt“, zeigt sich Vertriebs-Vorstand Mag. Johannes Haid von der Marktstärke der Bank überzeugt. Die persönliche Beratung in der Filiale war und ist die große Stärke der Landesbank. Ergänzend dazu werden die digitalen Angebote laufend erweitert. Ein erster Schritt wurde mit dem Ausbau im Onlinebanking schon 2016 gesetzt. So bietet hypo@home einen persönlichen Finanzmanager, der das Geldleben mit einer Vielzahl neuer Funktionen übersichtlicher, einfacher und bequemer macht.
Für Stauder ist die erfolgreiche Bilanz 2016 auch ein guter Zeitpunkt, um die Bedeutung der Landesbank hervorzuheben: „Gerade in Zeiten von weltweiten Konflikten und Umbrüchen wird sichtbar, welchen Stellenwert regionale Unternehmen haben. Wir treffen die Entscheidungen vor Ort und haben dabei nicht nur die Kennzahlen, sondern auch das Gemeinwohl im Auge.“
Neugründungen
-
MSG Medical Shockwave GmbHInhaber: Werner Scheffknecht, Dr. Emanuel Steffknecht, Dr. Christof Böhler, DI Michael Biedermann
FN: FN 452911x
Rennweg 37
6020 Innsbruck -
ConstUArtis Kramat GmbHInhaber: Gerhard Urak, Andre' Angermüller, ConstrUArtis Projekt GmbH
FN: FN 452824v
Faistenbergerweg 7
6370 Kitzbühel -
Housebook e.U.Inhaber: Christian Schniersmeyer
FN: FN 447052f
Salzburgerstraße 22b
6380 St. Johann in Tirol -
Right Hand Sourcing Solutios e.U.Inhaber: Michael Götz
FN: FN 447337z
Kaiseraufstieg 8
6330 Ebbs -
artdirection4u ADVERTISING GmbHInhaber: Gina Dessalines
FN: FN 440990s
Kronthalerstraße 2
6330 Kufstein
Insolvenzen
-
Special Parts & Modules GmbHInhaber: Andrea Bucher
Auweg 6
6123 Terfens -
"Sarah's Haarschneiderei"Inhaber: Sarah Ambacher
Trujegasse 1
6464 Tarrenz -
Kurz Matthias, HausmeisterInhaber:
Endach 30
6330 Kufstein -
Bidsbull.com Internet Service GmbHInhaber: Christian Abermann
Kaiserstraße 4
6370 Reith -
Erkan Tas, VerputzerInhaber: Erkan Tas
Anton Öfner-Straße 29/9/69
6130 Schwaz