16.12.2020
Make the Markets female
In ihren Workshops, ihrem Buch "Money honey" und ihrem Podcast "Investorella" gibt Larissa Kravitz Ratschläge und Motivation, um vor allem Frauen dazu zu bringen, ihre Finanzen selbstbewusst zu managen und ihr Geld nachhaltig anzulegen.
Gab es während Ihrer bisherigen Tätigkeit als Finanzbildnerin ein Erlebnis, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
Larissa Kravitz: Ja, definitiv. Einige Frauen hatten Bedenken und Vorurteile gegenüber dem Finanzmarkt. Ich lud sie ein, meinen Workshop zu besuchen, um eine andere Perspektive zu sehen. Ein paar dieser Frauen waren von dem Thema „nachhaltiges Investment“ begeistert, und einige von ihnen haben dazu so viel nachgeforscht, dass sie mich später auf Dinge aufmerksam gemacht haben, die ich zuvor nicht kannte.
Unterscheidet sich Ihrer Meinung nach das Verhalten von Frauen und Männern am Finanzmarkt?
Die Finanzmathematik ist für alle Geschlechter gleich. Der Unterschied im Investmentverhalten ist wohl vor allem auf unterschiedliche Lebensrealitäten zurückzuführen, wie das Gehaltsniveau oder die beruflichen Auszeiten aufgrund von Kinderbetreuung. Es gibt weiters Evidenz, dass das „Risiko-Hormon” Testosteron bei Trading eine Rolle spielt. Doch risikoreiches Verhalten und Selbstüberschätzung ist genau das, was man in der Finanzwelt vermeiden will. Dies könnte ein Grund dafür sein, dass weibliche Fondsmanagerinnen in vielen Studien besser abschneiden.
Frauen sind in Österreich doppelt so oft von Altersarmut betroffen wie Männer. Einer der Gründe dafür sind niedrigere Pensionen. Ist Ihr Aufruf „Make the markets female“ als Offensive gegen institutionalisierte Ungleichheit zu verstehen?
Um gegen institutionalisierte Ungleichheit anzukämpfen, ist es wichtig, das System zu verstehen. Daher wird die Funktion des Pensionssystems im Buch erklärt, sowie auf die aktuellen Problematiken sowie die Prognosen Bezug genommen. Wenn man versteht wie etwas funktioniert, kann man auch konstruktive Verbesserungsvorschläge machen und vorsorgen. Das gilt nicht nur für das Pensionssystem, sondern auch für den Bereich Activist Investing*), für den ich hoffe, einige Frauen begeistern zu können.
Wie alt sind im Durchschnitt investmentaffine Frauen und aus welchen Berufsgruppen kommen Sie?
Ich habe mir die Mediadaten des Investorella-Podcasts angesehen. Die investmentaffine Frau ist zwischen 25 und 45 Jahren alt. Die Berufe sind total verschieden. In meinen Workshops hatte ich bereits Verkäuferinnen, Künstlerinnen, Beraterinnen, Vollzeit-Mütter, Studentinnen, Frauen aus der Start-up-Szene aber auch Frauen, die ein Vermögen geerbt haben und gar nicht mehr arbeiten müssen. Lustigerweise habe ich auch mehr männliche Podcast-Hörer als ich erwartet hätte – cirka 20 Prozent.
Die letzte große Finanzkrise ereignete sich 2008. Wie kann man sich als Frau gegen Finanz- und Wirtschaftskrisen wappnen, um diese besser zu überstehen?
Am Kapitalmarkt ist es relativ einfach, sich gegen die Risiken zu wappnen. Im Buch gibt es ein Kapitel über Portfoliomanagement, in dem der Vorteil der Diversifikation behandelt wird, sowie ein Kapitel über Risikomanagement, in dem praktische Beispiele gegeben werden, wie man sich gegen Verluste absichern kann. Wirtschaftskrisen können einzelne oft hart treffen. Im Kapitel über persönliche Finanzen werden Methoden aufgezeigt, wie man sich auf finanzielle Rückschläge – zum Beispiel Jobverlust oder Trennung – vorbereiten kann.
War Ihnen immer klar, dass Sie im Finanzwesen Karriere machen wollen?
Meine Eltern arbeiteten beide in Banken. Als ich sechs oder sieben Jahre alt war, hatte ich Fragen zu den Vorgängen an ihren Arbeitsplätzen, aber beide antworteten: „Das darf ich dir nicht sagen, das ist Bankgeheimnis!” Seitdem war ich entschlossen, das Bankgeheimnis zu lüften!
Neugründungen
-
MSG Medical Shockwave GmbHInhaber: Werner Scheffknecht, Dr. Emanuel Steffknecht, Dr. Christof Böhler, DI Michael Biedermann
FN: FN 452911x
Rennweg 37
6020 Innsbruck -
ConstUArtis Kramat GmbHInhaber: Gerhard Urak, Andre' Angermüller, ConstrUArtis Projekt GmbH
FN: FN 452824v
Faistenbergerweg 7
6370 Kitzbühel -
Housebook e.U.Inhaber: Christian Schniersmeyer
FN: FN 447052f
Salzburgerstraße 22b
6380 St. Johann in Tirol -
Right Hand Sourcing Solutios e.U.Inhaber: Michael Götz
FN: FN 447337z
Kaiseraufstieg 8
6330 Ebbs -
artdirection4u ADVERTISING GmbHInhaber: Gina Dessalines
FN: FN 440990s
Kronthalerstraße 2
6330 Kufstein
Insolvenzen
-
Special Parts & Modules GmbHInhaber: Andrea Bucher
Auweg 6
6123 Terfens -
"Sarah's Haarschneiderei"Inhaber: Sarah Ambacher
Trujegasse 1
6464 Tarrenz -
Kurz Matthias, HausmeisterInhaber:
Endach 30
6330 Kufstein -
Bidsbull.com Internet Service GmbHInhaber: Christian Abermann
Kaiserstraße 4
6370 Reith -
Erkan Tas, VerputzerInhaber: Erkan Tas
Anton Öfner-Straße 29/9/69
6130 Schwaz