Am Donnerstag, den 07.07.2022, nach ca. zweijähriger Projektierung und anschließend einem weiteren Jahr Bau war es so weit: Auf dem STASTO-Gelände ging die Firstfeier für das neue Gebäude mit Mitarbeiter*innen, Projektverantwortlichen, ausführenden Gewerken sowie Familien und Freunden über die Bühne. STASTO bedankt sich bei der OFA Group als Architekten und Generalplaner unterstützt vom Bauleitungsunternehmen Burgstaller für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank gilt dem Bauunternehmen Swietelsky, der ElektrofirmaSchiller und dem Installateur Duschek für die saubere und termingerechte Umsetzung. Einer geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2023 steht somit nichts im Weg.
„Innovation fordert den besten Arbeitsplatz“ und deshalb hat das neue STASTO-Gebäude einiges zu bieten: Von einer besonderen Flächentemperierung der Firma Egger Wohlfühlklima aus Mils kombiniert mit einer Grundwasser-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage auf dem Dachangefangen über Wohlfühlbereiche für Mitarbeiter*innen mit Begegnungszonen inklusive Lounge und Kaffeeecken, Cafeteria mit Terrasse, Fitnessbereich und großen Konferenzraum bis hin zu einer großen Tiefgarage ausgestattet mit Elektro-Ladestationen. Ein besonderes Augenmerk verdient das automatische Kleinteilelager der Firma Servus Intralogistics GmbH aus Dornbirn. Mit dieser innovativen Anlage bringt sich STASTO auf den neuesten Stand der Technik und sorgt für noch mehr Effizienz und damit für schnelleren und zuverlässigeren Transport seiner Leistungen zum Kunden.
Das Gebäude umfasst insgesamt ca. 5.000 Quadratmeter und bietet Lager- und Büroflächen für etwa 100 Mitarbeiter*innen. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 12 Millionen Euro. Neben der STASTO Automation KG werden weitere Betriebe der STASTO-Gruppe dort ihre Tätigkeiten in Zukunft verrichten: PowUnity GmbH (GPS-Tracker zum Diebstahlschutz für E-Bikes), CibexGmbH (IT, Spezialist für GROUPWARE, ERP und CRM), Infotainment Tirol GmbH (Startup, Entertainment digitalisiert).
Über STASTO
STASTO Automation KG wurde 1974 gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen mit seinen Standorten in Österreich, Polen, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Serbien rund 100 Mitarbeiter*innen – davon 50 in Österreich großteils als Kommanditisten am Unternehmen beteiligt. Als Industrie-Dienstleister bietet STASTO zu seinen Produkten in den Bereichen Pneumatik, Armaturen und Hydraulik „Made in Europe“ einen Mehrwert mit vormontierten Einheiten, geschulten Mitarbeiter*innen, jahrelanger technischer Erfahrung, schneller Reaktion, unbürokratischem Service und optimierter Logistik. Industrie 4.0 fordert besondere Konzentration auf IT-Entwicklungen, insbesondere zur Vernetzung aller Partner in der Wertschöpfungskette vom Hersteller bis hin zum Endkonsumenten. Die STASTO-Gruppe erwirtschaftet einen Jahresumsatz von ca. 26 Millionen Euro, davon etwa 14 Millionen Euro in Österreich.
Fotocredit: Marco Stocker